Symbol der Treue und Einigkeit
Im Jahr 2004 wurde der Ankauf einer neuen Feuerwehrfahne beschlossen. Die alte Fahne war mehr als 50 Jahre bei vielen Anlässen dabei. Eine Fahne ist das Aushängeschild einer jeden Feuerwehr und gilt deshalb als Symbol der Treue und Einigkeit. Sie wird bei vielen kirchlichen Anlässen, aber auch bei den Feuerwehrfesten vorangetragen und es ist eine Ehre eine solche Fahne zu tragen. (Fähnrich: Elias Etzinger)
Die Fahne trägt auf Ihrer Hauptseite aus rotem Samt in der Mitte voll naturell gestickt die Ortskirche. Die Schrift "Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis" sowie das Gründungsjahr "1877" und das Fahnenweihejahr sind in Goldschnurstickerei. In der oberen Ecke befindet sich voll naturell gestickte Ähren, in der unteren Ecke das Gemeindewappen. Die restlichen beiden Ecken werden von goldenen Ornamentiken verziert.
Auf der 2. Seite befindet sich in der Mitte der Heilige Florian. Der Spruch "Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr" ist ebenfalls in Goldschnurstickerei. In der oberen Ecke befindet sich das alte Feuerwehrzeichen, in der unteren Ecke das neue Feuerwehrzeichen. Links und rechts naturell seidegesticktes Eichenlaub mit Eicheln.
Außen herum ist die Fahne mit einer schönen Goldbefransung eingefasst.
Die Fahne wurde aus Spenden finanziert und auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei der Gemeinde, den Firmen und der Bevölkerung für die finanzielle Unterstützung bedanken.
Fahnenmutter: Elfriede Dietrich
Fahnenpatinen: Brigitta Deschberger, Theresia Summereder, Silvia Guntner
Fähnrich: Elias Etzinger