Am 13. September 2025 stellten sich neun Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ort dem Atemschutzleistungstest, auch bekannt als Finnentest. In vollständiger persönlicher Schutzausrüstung inklusive Pressluftatmer wurden sie an ihre körperlichen Grenzen gebracht – und meisterten alle fünf Stationen erfolgreich.
Der Finnentest ist ein genormter Leistungstest zur Überprüfung der körperlichen Eignung von Atemschutzgeräteträgern. Er ergänzt die ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung. Seine Zielsetzung ist, Leistungsfähigkeit in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Koordination und Belastbarkeit unter Atemschutzbedingungen zu bewerten. Er ist Pflicht und Voraussetzung für das Tragen von schwerem Atemschutz bei Feuerwehreinsätzen.
Die Testdurchführung erfolgt in kompletter Einsatzbekleidung, inklusive Pressluftatmer, und besteht aus fünf klar definierten Stationen.
Aufgabe / Beschreibung | |
---|---|
Station 1 | 100 m Gehen + 100 m Gehen mit zwei Kanistern (ca. 16 kg je Kanister) |
Station 2 | Treppensteigen: ca. 180 Stufen (90 hinauf / 90 hinunter) |
Station 3 | Hämmern eines LKW-Reifens mit Vorschlaghammer über eine Strecke von 3 m |
Station 4 | Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen (z. B. 3 Hindernisse, mehrere Durchgänge) |
Station 5 | Schlauchaufrollen: Einrollen eines C-Schlauchs (meist 15 m Länge) |
Alle neun Kameraden schlossen den Test erfolgreich ab – ein Beleg für Disziplin, Fitness und Engagement. Damit haben sie die Voraussetzung erfüllt, weiterhin im Atemschutzeinsatz tätig zu sein.